FILMBAR „DAS WAR 1965,“
Filmvorführung mit anschließendem Gespräch mit der Filmemacherin und Schauspielerin Lisa Marie Stojčev
ESSBAR
Bulgarisches Buffet
Donnerstag, 4. Dezember
18 Uhr ESSBAR – 18:45 Uhr FILMBAR – 20:30 Uhr Gespräch
Lehstener Kultur Alternative e.V. Friedrich Griese Straße 20, 17219 Möllenhagen
Zum Film: Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters begibt sich die Filmemacherin Lisa Marie Stojčev auf die Suche nach ihrer Herkunft und der Geschichte seiner Flucht von Bulgarien nach Westdeutschland im Jahr 1965. Gemeinsam mit dem Kameramann und der Musikerin des Films reist sie durch Bulgarien. „Das war 1965,“ ist eine essayhafte, persönliche Suche. Ein Erfühlen, wie es für den 28-jährigen Stojčo gewesen sein muss, Bulgarien und nahestehende Menschen zu verlassen und in Westdeutschland anzukommen. Die Beziehung zu Bulgarien ist für die Tochter zerbrechlich und kompliziert. Warum? Woher kommt der abwertende Blick auf Menschen vom Balkan, den sie schon als Kind spürte? War es dieser Blick, der den Vater dazu brachte, ihr seine Sprache nicht beizubringen, ihren Namen Deutsch zu machen und sie erst als 15-Jährige in das Zuhause mitzunehmen, das doch auch ihres ist?
Regie, Buch, Produktion: Lisa Marie Stojčev, Kamera: Grigory Shklyar, Musik: Rahel Hutter, Dauer 100 min
1A Klein Plasten e.V., Rundling 1A, 17192 Groß Plasten, www.1akleinplasten.com
Lehstener Kultur Alternative e.V., Friedrich-Griese-Str. 20, 17219 Lehsten, www.dorfleben.info
Kulturkolchose Lehsten e.V., Friedrich-Griese-Str. 20, 17219 Lehsten, www.kulturkolchose.com